Berichte vom Lesen
Unter dieser Rubrik finden Sie nur eine kleine Auswahl von Berichten meiner Veranstaltungen seit 2010. Sie können vielleicht als Beispiele für Interessierte dienen.
Der Lesemann unterwegs aktiv – heute in Bretten
Man trifft auch in anderen Gegenden auf gute und tolle Leseideen – heute erzähle ich von einer Aktivität in Bretten.
Neues Interview mit mir -online-
Neues Interview mit mir auf der WebSite der Bundesregierung online
Post für Dich
Der Lesemann “und seine Freunde” hatten eine wunderschöne Idee um Kindern etwas Freude nach Haus zu bringen (besonders gerade in der tristen Zeit der häuslichen Quarantäne)
Interview mit der “One-man-show”
Serie "Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt" "Als One-Man-Show kann ich etwas bewegen" Die Vorlesepaten der Stiftung Lesen engagieren sich deutschlandweit und lesen an Schulen vor. Einer von ihnen ist Ulf Störmer (67), den die Kinder an der...
Stiftung Lesen gibt dem Ehrenamt ein Gesicht
Die Stiftung Lesen gibt bei Facebook dem Ehrenamt “…ein Gesicht …” – und ich bin dabei.
Der Lesemann berichtete aus der Praxis
Koblenz, 11.11.2019: Im geschichtsträchtigen Rathaus von Koblenz berichtete der Lesemann aus seiner Praxis als Vorleser “interaktiv und mit allen Sinnen” (im wahrsten Sinne des Wortes 🙂 )
Vorlesen für Erwachsene – Aktion: Koblenz liest ein Buch!
Vorlesen für Erwachsene!
Ich unterstützte die Aktion Koblenz liest ein Buch.
Stiftung Lesen benennt mich als “Lesemacher”
Lesemacher sind Menschen, die sich für das Lesen einsetzen. Damit sorgen sie dafür, dass Kinder und Jugendliche ein ausreichendes Maß an Lesemotivation entwickeln und Lesekompetenz erwerben. Sie engagieren sich als (Vor-)Lesepaten, betreuen Einrichtungen wie Leseclubs oder starten ganz eigene Projekte.
“Sieben auf einen Streich …” Leseprojekt an der GS in Binzen
"Sieben auf einen Streich ..." Leseprojekt an der GS in Binzen Wir möchten gerne an dieser Stelle einmal eine andere Form der Berichterstattung wählen. Der Bericht ist in 9 bebilderte Abschnitte geteilt. Sagen Sie uns gerne Ihre Meinung dazu - Sie helfen uns damitMit...
Vorlesewoche in Gifhorn
Geschichtenerzählen für alle fünf Sinne – Der Lesemann bringt “interaktive Märchen” an die Adam-Riese-Schule, Gifhorn
Kulturwoche des Bürgerzentrums Koblenz Lützel
Wir waren auf der Kulturwoche unterwegs. Bürgerzentrum Lützel war "aktiv" und hatte zum "Vorlesen" eingeladen. Tolles Programm, toller Flyer - und "Der Lesemann" mit seinem Logo mittendrin.
Vorlesetag an der Grundschule Lützel in Koblenz
Ein kleiner Bericht in der Club-Zeitschrift aber gleichzeitig mein Start als Vorlesepate. Erstmals mein Einsatz begleitet durch eine Bildschirmpräsentation.
Quelle: Vorleseclub-Zeitung der Stiftung Lesen.
Die Bürger aus Lützel picknickten am Teich
Einsatz eines Lesepaten an einem Familiennachmittag.
Quelle: Rheinzeitung, Koblenz
Der dicke fette Pfannkuchen – oder Geschichten kann man auch essen …
... zumindest, wenn man so eine tolle Konditorei um die Ecke hat, wie die Regenbogen Grundschule in Lützel/Koblenz. Denn dann können alle Erstklässler nicht nur dem Bilderbuchklassiker "Der dicke fette Pfannkuchen" lauschen, sondern diesen in der Nachmittagsbetreuung...
Praxistipp Interaktives Vorlesen – Gespenstige Vorlesestunde
Praxistipp des netzwerk vorlesen: interaktives Vorlesen bindet die Kinder aktiv in das Geschehen der Geschichte ein. In diesem Beitrag wird die “gespenstige Vorlesestunde vorgestellt”. Quelle: netzwerk vorlesen
Zu den gezeigten Fotos von den Kindern / Klassenräumen liegen der jeweiligen Schule, Rheinzeitung und Netzwerk Lesen Freigaben vor.