Rückmeldungen und Kommentare

Danke für die schönen Bilder und netten Briefe die ich zu meinen Aktivitäten erhalten habe.
Da bin ich sehr stolz darauf und sie sollen nicht ungesehen im Schrank liegen.

Der Lesemann sagt DANKE !

Vor ca. 2 Jahren erhielt ich als Dank für mein Vorlesen eine von Kindern / Lehrern der Regenbogenschule gestaltete Mappe (hier links als selbstablaufende Präsentation abgebildet).

Sie ist wunderschön … und ich wollte sie den Besuchern meiner Internetseite als kleine Motivation für ihre eigenen Projekte zur Kenntnis bringen.

Geschenk bekommen und sehr gefreut

Geschenk bekommen und sehr gefreut

Tolle Sache! Anlässlich meines letzten Geburtstages wurde ich von ganz lieben Freunden mit diesem Lob auf meine Lesemann-Aktivitäten überrascht. Hier gebe ich dies gerne an Alle weiter.

mehr lesen
Der Lesemann im Kleeblatt

Der Lesemann im Kleeblatt

Peter Siebenmorgen vom Heimat-Archiv Sayn bringt den Lesemann in das lokale Mitteilungsblatt “Kleeblatt” und stellt das Buch “Der Pfannkuchenmann” vor.

mehr lesen
Bücherspende zu einem w(r)ichtigen Thema

Bücherspende zu einem w(r)ichtigen Thema

“Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Konflikte kindgerecht lösen“ von Hanna Grubhofer, Sigrun Eder und Barbara Weingartshofer – Buchspende zu einem momentan richtig, wichtigen Thema. Bildquelle im Beitrag.

mehr lesen
Stiftung Lesen benennt mich als “Lesemacher”

Stiftung Lesen benennt mich als “Lesemacher”

Lesemacher sind Menschen, die sich für das Lesen einsetzen. Damit sorgen sie dafür, dass Kinder und Jugendliche ein ausreichendes Maß an Lesemotivation entwickeln und Lesekompetenz erwerben. Sie engagieren sich als (Vor-)Lesepaten, betreuen Einrichtungen wie Leseclubs oder starten ganz eigene Projekte.

mehr lesen

Aktiv für Kinder

Kinder sind das schwächste Glied in unserer Gesellschaft und müssen daher in allen Bereichen unterstützt werden. Sie sind unsere Zukunft. Und deshalb sollten wir in sie so viel wie möglich investieren. Leseförderung ist nur ein Beispiel von Vielen.   

 

Aktiv mit Vorlesen

Vorlesen ist die Mutter des Lesens und damit fängt alles an. Es gibt ganz viele Möglichkeiten das Interesse fürs eigenständige Lesen zu wecken. Interaktives Vorlesen ist eines davon und kann das spätere Leseverhalten stark fördern.

 

Aktiv mit Büchern

Man kann Bücher nicht nur Kindern vorlesen, man kann Bücher auch an Kinder verschenken oder eine motorische Übung machen, indem das Kind versucht, das Buch  auf dem Kopf zu balancieren. Neue Bücher können an die Stadtbibliothek oder gebrauchte Bücher für deren Bücherflohmarkt gespendet werden usw.    

 

Aktiv in Kultur. 

Vorlesen ist z.B. wie Theater, Musik oder Kunst ein immaterielles Kulturgut. Jedes hat eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft. Es gibt immer wieder  Kooperationen der verschiedensten Art und es entstehen daraus wunderbare neue Dinge.