Berichte

Ein kleines Tagebuch vom Vorlesen
und meinen sonstigen Aktivitäten

Das Kleeblatt berichtet am 31. März 2023

Das Kleeblatt berichtet am 31. März 2023

Wer sich engagiert, wird geehrt: Ulf Störmer als "Lesemann" ausgezeichnet. Verdienstmedaile des Verdienstordens der Bundesrepublik ging nach SaynDas Kleeblatt berichtet im Jahrgang 56, Nr. 13, am 31.März 2023:

mehr lesen
Im Schängelheim

Im Schängelheim

Das „Schängelheim“ ist ein Ferienprogramm der AWO für Kinder. Dort habe ich am 24.und 31. August die Geschichten: “Wenn die Ziege schwimmen lernt“ und “Opapi Opapa“ interaktiv vorgelesen.

mehr lesen
Der Lesemann im Kleeblatt

Der Lesemann im Kleeblatt

Peter Siebenmorgen vom Heimat-Archiv Sayn bringt den Lesemann in das lokale Mitteilungsblatt “Kleeblatt” und stellt das Buch “Der Pfannkuchenmann” vor.

mehr lesen
Bücherspende zu einem w(r)ichtigen Thema

Bücherspende zu einem w(r)ichtigen Thema

“Mit der Giraffensprache und Gewaltfreier Kommunikation Konflikte kindgerecht lösen“ von Hanna Grubhofer, Sigrun Eder und Barbara Weingartshofer – Buchspende zu einem momentan richtig, wichtigen Thema. Bildquelle im Beitrag.

mehr lesen
Hurra ! Hurra!  –  der Lesepakt ist da !

Hurra ! Hurra! – der Lesepakt ist da !

Lange gefordert - nun ist es vollbracht. Es gibt endlich einen nationalen Lesepakt.Wir gratulieren den Initiatoren ganz herzlich und freuen uns mit den Kindern (den zukünftigen Nutznießern dieser Idee) über die gelungene Verbindung. Der Einfachheit wegen verlinken wir...

mehr lesen
Wir brauchen einen Lesepakt !

Wir brauchen einen Lesepakt !

Frau Boie herzlichen Dank für die guten Worte aus einer uns alle beschäftigenden und notleidenden Praxis. Das Interview sprach mich so an – sprach mir so aus dem Herzen, dass ich die Rechte zum Abdruck auf meiner Homepage erwarb. Zudem finden sie hier Links z.B. zur Hamburger Initiative zur Leseförderung.

mehr lesen
Post für Dich

Post für Dich

Der Lesemann “und seine Freunde” hatten eine wunderschöne Idee um Kindern etwas Freude nach Haus zu bringen (besonders gerade in der tristen Zeit der häuslichen Quarantäne)

mehr lesen
Interview mit der “One-man-show”

Interview mit der “One-man-show”

Serie "Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt" "Als One-Man-Show kann ich etwas bewegen" Die Vorlesepaten der Stiftung Lesen engagieren sich deutschlandweit und lesen an Schulen vor. Einer von ihnen ist Ulf Störmer (67), den die Kinder an der...

mehr lesen
Der Lesemann berichtete aus der Praxis

Der Lesemann berichtete aus der Praxis

Koblenz, 11.11.2019: Im geschichtsträchtigen Rathaus von Koblenz berichtete der Lesemann aus seiner Praxis als Vorleser “interaktiv und mit allen Sinnen” (im wahrsten Sinne des Wortes 🙂 )

mehr lesen
Stiftung Lesen benennt mich als “Lesemacher”

Stiftung Lesen benennt mich als “Lesemacher”

Lesemacher sind Menschen, die sich für das Lesen einsetzen. Damit sorgen sie dafür, dass Kinder und Jugendliche ein ausreichendes Maß an Lesemotivation entwickeln und Lesekompetenz erwerben. Sie engagieren sich als (Vor-)Lesepaten, betreuen Einrichtungen wie Leseclubs oder starten ganz eigene Projekte.

mehr lesen

Hier will ich hin …

Aktiv für Kinder

Kinder sind das schwächste Glied in unserer Gesellschaft und müssen daher in allen Bereichen unterstützt werden. Sie sind unsere Zukunft. Und deshalb sollten wir in sie so viel wie möglich investieren. Leseförderung ist nur ein Beispiel von Vielen.   

Aktiv mit Vorlesen

Vorlesen ist die Mutter des Lesens und damit fängt alles an. Es gibt ganz viele Möglichkeiten das Interesse fürs eigenständige Lesen zu wecken. Interaktives Vorlesen ist eines davon und kann das spätere Leseverhalten stark fördern.

 

Aktiv mit Büchern

Man kann Bücher nicht nur Kindern vorlesen, man kann Bücher auch an Kinder verschenken oder eine motorische Übung machen, indem das Kind versucht, das Buch  auf dem Kopf zu balancieren. Neue Bücher können an die Stadtbibliothek oder gebrauchte Bücher für deren Bücherflohmarkt gespendet werden usw.    

Aktiv in Kultur. 

Vorlesen ist z.B. wie Theater, Musik oder Kunst ein immaterielles Kulturgut. Jedes hat eine wichtige Aufgabe in der Gesellschaft. Es gibt immer wieder  Kooperationen der verschiedensten Art und es entstehen daraus wunderbare neue Dinge.

Aufrufe: 380