Tipps und Tricks
Gesammelte Tipps “aus der Praxis – für die Praxis”
Teilweise von mir/Freunden oder irgendwo gefunden
und für sehr nutzvoll für die Kinder empfunden
Das Kamishibai (Papiertheater) – eine Alternative ?
Kamishibai (Papiertheater) – eine Alternative kennen lernen. Das könnte je nach Alter für die Kinder eine tolle Ergänzung zum Erzähltheater, Schattenspiel, Wimmel- oder Dialogbild werden. Die Kinder erzählen selber !
Lesen lernen mit dem Drachen
Nathan erzählt uns wie er trotz Legasthenie Lesen lernte … und er führt es uns auch direkt vor !!! mit dem Drachen 🙂
So habe ich Lesen gelernt – toller Tip / ein Glück verjährt
Jetzt kann ich es ja sagen – es ist nach 64 Jahren verjährt!
So habe ich Lesen gelernt “ehrlich”!
Mädchen oder Jungen – wer liest schneller ?
Gelernte Stereotype beeinflussen die Leistung unserer Kinder – was kann ich tun? Wir bieten hierzu für die Erziehungsarbeit, Kommunikation oder das Denken Hilfen an.
Vorlesen ist die Mutter der Bildung
J.W. von Goethe zum Vorlesen
Vorlesen – interaktiv und mit allen Sinnen
Hier erkläre ich was ich mit “interaktiv und mit allen Sinnen” meine.
LESEN MACHT STARK !
Dieses Buch sollte unbedingt in jedem Elternhaus einen Platz haben !
Das Vorleserezeptbuch – heute: Das Märchen von den “Sieben auf einen Streich”
Das Vorleserezeptbuch - heute:Das Märchen von den "Sieben auf einen Streich" Man nehme dazu: - Ein Märchenbuch und z.B. die Geschichte vom tapferen Schneiderlein. - Einen Klassenraum in dem die Stühle im Halbkreis aufgestellt sind. - Sowie folgende Zutaten: Einen...
Tipp – Interaktives Vorlesen mit sehenden und nicht sehenden Kindern.
Dieser Artikel “legt den Finger” auf einige Probleme bei der Arbeit mit “nichtsehenden” Kindern und Jugendlichen. Hier eröffnen sich gänzlich neue Aspekte und Zusammenhänge für das “Interaktive Vorlesen”.
Tipp – Vorlesen in der Heimerziehung
Speziell bei meiner Arbeit im Heim erfuhr ich, wie hilfreich es sein kann, durch eine ganz gezielt ausgewählte Vorlesegeschichte, dem Kind, das ja jeweils seine ganz eigenen Lebensgeschichte mitbringt, ganz unaufdringlich näher zu kommen.
Tipp – Spiele und Suchbilder einsetzen
Das Zoodirektor-Spiel oder die Nutzung von Suchbildern helfen zur Konzentration
Tipp – Kinderverhalten tolerieren?
Muss ich eigentlich in einer Vorlesestunde alles tolerieren? Tipps aus der Praxis
Tipp – Kinderverhalten tolerieren?
Muss ich eigentlich in einer Vorlesestunde alles tolerieren? Tipps aus der Praxis
Tipp – VorleserInnen in der Kita
VorleserInnen bereits in der Kita ? Hier ein Gastbeitrag von Maria G. aus Wiesbaden zur Vorbereitung des Vorlesens
Tipp – Bilder nutzen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte …
Tipp – Bilderbuchkino
Oft ist die Zeit zu kurz, allen Kindern die Illustrationen aus dem Buch zu zeigen, um den Zusammenhang begreiflich zu machen. Hier empfiehlt es sich z.B. mit einem Bilderbuchkino über einen Beamer zu arbeiten.
Interview mit der “One-man-show”
Serie "Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt" "Als One-Man-Show kann ich etwas bewegen" Die Vorlesepaten der Stiftung Lesen engagieren sich deutschlandweit und lesen an Schulen vor. Einer von ihnen ist Ulf Störmer (67), den die Kinder an der...
Der Lesemann berichtete aus der Praxis
Koblenz, 11.11.2019: Im geschichtsträchtigen Rathaus von Koblenz berichtete der Lesemann aus seiner Praxis als Vorleser “interaktiv und mit allen Sinnen” (im wahrsten Sinne des Wortes 🙂 )

